RfV 1900 Wiednitz e.V.

Der Radfahr-Verein 1900 Wiednitz e.V. blickt auf eine mehr als 120-jährige Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1900 als Radfahr-Verein „Adler“. Seinen Sitz hat er im Bernsdorfer Ortsteil Wiednitz.
Mit Neugründung des Vereins unter dem Namen RfV 1900 Wiednitz e.V. wurde im Jahr 1993 amtlich bestätigt die „Nachwendezeit“ eingeläutet. Es wurde an Traditionen angeknüpft, der Trainings- und Wettkampfbetrieb fortgesetzt, und mit Engagement und Ehrgeiz konnten sich der Verein und dessen Sportsfreunde den neuzeitlichen Anforderungen stellen und weiterhin erfolgreich Hallenradsport betreiben.
Dem Verein stehen im Ortsteil Wiednitz mit der Sporthalle und dem Saal des Kultur- und Vereinshauses Jägerhof zwei Wettkampf- und Trainingsstätten zur Verfügung. So findet an fast jedem Wochentag Training in verschiedenen Übungsgruppen der Kunstradsportler*innen und der Radballer im Kinder- / Jugend- / Erwachsenen-Bereich statt. Darüber hinaus werden an mehreren, über das Jahr verteilten Wochenenden, Wettbewerbe im Radball und im Kunstradsport ausgetragen.
Der Verein ist fester Bestandteil der Wiednitzer Kulturlandschaft und trägt durch seine Aktivitäten und Kinder- und Jugendarbeit in hohem Maße zum Allgemeinwohl bei.

Trainingszeiten Radball:

Anfänger:                                   Montag + Mittwoch:         17.00 – 18.15 Uhr
Kinder / Fortgeschrittene:          Montag + Mittwoch:         18.00 – 19.15 Uhr
Jugend:                                      Montag + Mittwoch:         19.00 – 20.30 Uhr
Erwachsene:                               Montag + Freitag:            19.30 – 22.00 Uhr

Trainingszeiten Kunstrad:

Die Trainingszeiten für Kunstrad sind individuell und werden mit den Trainern abgesprochen.

Kontakt:

Radball: René Dingel: 0162 / 18 00 752
Kunstrad: Sven Müller: 0173 / 35 90 179

www.rfv-1900-wiednitz.de

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Vereine und Initiativen

Förderverein der Grundschule Bernsdorf e. V.

Im Januar 2003 schlossen sich einige Schülereltern und Lehrer der Grundschule Bernsdorf zusammen und gründeten den „Förderverein der Grundschule Bernsdorf e. V.“.Gegründet wurde der Verein hauptsächlich,

VdK Ortsgruppe Bernsdorf

Seit mehr als 70 Jahren setzt sich der Sozialverband VdK für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein. Der Verband macht sich für gerechte Renten

RAA Sachsen e.V. / Mehrgenerationenhaus Bernsdorf/OL

# Bildung, Freizeit, Gemeinwesen, Soziales Vom 2007 eröffneten Mehrgenerationenhaus aus leistet die RAA Sachsen e.V. mit vielen kleinen Projekten und Kooperationen Gemeinwesenarbeit. Das MGH selbst ist ein Gemeinschaftszentrum

Kolpingfamilie Bernsdorf

Die Kolpingfamilie ist ein katholischer Sozialverband, welcher geprägt von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder untereinander ist. Sie zählen als Teil der Zivilgesellschaft und