Am 1. August 2024 wurde unser Verein gegründet – aus einer dringenden Notwendigkeit heraus. Da die Feuerwehren der Stadt Bernsdorf angehören, konnten Spenden bisher nur über ein bürokratisches Verfahren eingenommen werden. Das erschwerte die Finanzierung erheblich, insbesondere für die Jugendfeuerwehren.
Mit der Gründung eines Vereins haben die Kameradinnen und Kameraden nun die Möglichkeit, Spenden direkt anzunehmen, an Förderungen teilzunehmen und eigene Projekte umzusetzen. So können sie gezielt dort helfen, wo Unterstützung gebraucht wird!
Gestartet ist der Verein mit zwölf engagierten Mitgliedern, heute zählen bereits rund 60 Mitglieder zum Verein. Die Vorsitzende Heike Haiplick setzt sich gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern für die Zukunft und Förderung der Feuerwehren ein.
Wer den Verein finanziell unterstützen möchte, kann dies auf das Konto DE72 8505 0300 0221 3176 94 gern vornehmen. Da es sich um einen gemeinnütziger Verein handelt, können Spendenquittungen ausstellt werden.

Das erste Projekt, das der Verein in Angriff genommen hat, war der Umbau des Tragkraftspritzenanhängers (TSA). Dieser speziell ausgestattete Anhänger enthält alle Utensilien, die für Übungen von Löschangriffen und bei Wettkämpfen benötigt werden. Dadurch wird vermieden, dass für Trainingseinheiten ein Einsatzfahrzeug genutzt werden muss, was die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr einschränken könnte. Ursprünglich war der Anhänger nur für Lkw-Anhängerkupplungen ausgelegt, doch der Verein sorgte dafür, dass eine Anpassung vorgenommen wurde. Nun kann der Anhänger von nahezu jedem Fahrzeug gezogen werden, was die Flexibilität und Nutzungsmöglichkeiten erheblich verbessert. Der Umbau des TSA wurde von der Ostsächsischen Sparkasse gefördert.

Ein Highlight auf jedem Stadt- und Dorffest ist sie – die Gulaschkanone! In Bernsdorf gab es lange Zeit eine, doch diese war mittlerweile in die Jahre gekommen und nicht mehr nutzbar. Daher leihte man sich die aus Straßgräbchen aus. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernsdorf/Zeißholz nahm sich dieser Herausforderung an und entschied sich für die Anschaffung einer neuen Gulaschkanone. Zur Finanzierung wurde ein Crowdfunding-Projekt bei der VR-Bank gestartet. Während anfangs einige Spender schnell gefunden waren, geriet die Aktion ins Stocken.
Ein Professor der Uni Dresden, der in Bernsdorf über den größten Anteil an Privatwald verfügt, verfolgte das Projekt aufmerksam. Als noch 3.000 EUR fehlten und keine weiteren Spenden eingingen, entschied er sich, eine großzügige Summe von 2.500 EUR beizusteuern. Den verbleibenden Betrag spendeten die Vereinsmitglieder in kürzester Zeit. Dank dieses gemeinschaftlichen Engagements konnte der Verein das Projekt Gulaschkanone erfolgreich umsetzen und sorgt nun wieder für herzhafte Verpflegung auf Festen und Veranstaltungen.





Die neue Gulaschkanone ist mit drei Kesseln à 75 Litern ausgestattet und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Gekocht werden kann direkt in den Kesseln – sowohl mit Gas als auch mit Holz. In den Reihen der Feuerwehr und des Vereines gibt es mehrere erfahrene Köche, die darauf spezialisiert sind, köstliche Gerichte in dieser Größenordnung zuzubereiten.
Neben der legendären Erbsensuppe stehen auch Kesselgulasch, Nudeln mit Tomatensauce, Chili con Carne und Käsesuppe auf dem Speiseplan. Darüber hinaus sind viele weitere Gerichte möglich. Bevor die Gulaschkanone offiziell bei Veranstaltungen zum Einsatz kommt, wird sie am 26. April 25 bei einem großen Testlauf vor der Feuerwehr Bernsdorf ausgiebig erprobt. Einer der ersten großen Einsätze ist für den Tag der offenen Tür am 30. August 25 geplant.
Die Gulaschkanone kann inklusive Koch gemietet werden – für Feste, Feiern oder andere Veranstaltungen. Anfragen nimmt der Verein gerne entgegen: FFWFoerderverein@gmx.de