Museum Zeißholz – Der Zentrale Ort für Dorfgemeinschaft und Zusammenleben

Sehr idyllisch liegt es gelegen, das Dorfmuseum in Zeißholz. Bis 1971 war der Dreiseitenhof in Familienbesitzt und bewohnt. Für drei Jahre stand er leer und sollte eigentlich weggerissen werden. Doch es fanden sich Retter für dieses Grundstück und es wurde dem Kulturhaus angegliedert.
Mit der Eingliederung von Zeißholz nach Bernsdorf 1994, wurde das Museum eigenständig und wird heute durch den Verein „für Zeißholz“ belebt und in Stand gehalten. Es wurde zu einem Ort für die Dorfgemeinschaft, wo Veranstaltungen stattfinden und das alte Dorfleben lebendig gehalten wird.

Das Vereinsleben in Zeißholz

Der Verein „für Zeißholz“ kümmert sich nicht nur liebevoll um den Fortbestand des Museums, sondern auch um den Fortbestand der alten Traditionen und das gemeinsame Dorfleben.
Jedes Jahr kommt das ganze Dorf hier gemeinsam zusammen und feiert ihr Dorffest. Damit auch ordentlich getanzt werden kann, wurde auf der Wiesenfläche eine feste Tanzfläche erbaut.
Zu Weihnachten gibt es die schöne Tradition der Kinderweihnachtsfeier. Alle Kinder aus dem Dorf kommen zusammen und haben eine tolle Feier. Am Abend des selben Tages gibt es dann das berühmte Glühweinfest, gemeinsam mit der Feuerwehr. Dann Feiern die Erwachsenen sozusagen ihre Weihnachtsfeier und kommen gemütlich mit Glühwein zusammen.
Natürlich darf auch das Hexenfeuer, das Bergmannsfest und der Männertag einmal im Jahr nicht fehlen. All das sind liebgewonnene Traditionen, die einmal im Jahr stattfinden.
Aber es gibt auch monatliche Veranstaltungen des Vereins. So findet einmal im Monat der Seniorennachmittag statt sowie der Spielenachmittag. Hier bekommen die Dorfältesten in der kleinen Scheune die Möglichkeit zusammen zu kommen.
Der Verein selbst trifft sich einmal im Monat zu Einsätzen auf dem Grundstück. Denn zu tun gibt es immer was auf einem solchen Grundstück. Der Verein selbst besteht aus 10 Mitliedern, die sich allesamt liebevoll um den Fortbestand des Museums und der vielen Dorftraditionen bemühen.
Die große Scheune im hinterem Teil des Hofes, kann auch privat gemietet werden. Es bietet einen wundervollen Ort für Familienfeiern bis zu 50 Personen.

Kontakt zum Verein

Wer Interesse hat, sich das Museum anzusehen, oder Kontakt zum Verein aufnehmen möchte, kann sich an den Verein „Für Zeißholz“ wenden.

Telefon: 0176/98581545
E-Mail: info@fuer-zeissholz.de

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Vereine und Initiativen

Förderverein der Grundschule Bernsdorf e. V.

Im Januar 2003 schlossen sich einige Schülereltern und Lehrer der Grundschule Bernsdorf zusammen und gründeten den „Förderverein der Grundschule Bernsdorf e. V.“.Gegründet wurde der Verein hauptsächlich,

VdK Ortsgruppe Bernsdorf

Seit mehr als 70 Jahren setzt sich der Sozialverband VdK für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein. Der Verband macht sich für gerechte Renten

RAA Sachsen e.V. / Mehrgenerationenhaus Bernsdorf/OL

# Bildung, Freizeit, Gemeinwesen, Soziales Vom 2007 eröffneten Mehrgenerationenhaus aus leistet die RAA Sachsen e.V. mit vielen kleinen Projekten und Kooperationen Gemeinwesenarbeit. Das MGH selbst ist ein Gemeinschaftszentrum

Kolpingfamilie Bernsdorf

Die Kolpingfamilie ist ein katholischer Sozialverband, welcher geprägt von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder untereinander ist. Sie zählen als Teil der Zivilgesellschaft und