Zusammen Mobil

Im Mai 2025 startete ein Pilotprojekt, dass es Menschen neben den bekannten Mobilitätslösungen, ermöglichen soll, einfach, ökonomisch und schnell von A und B zu kommen.

Die Stadt Bernsdorf, das MGH und weitere Partnern haben nun die Möglichkeiten, gemeinsam mit ihnen nach zukunftsorientierten Lösungen zu suchen.

PRESSEMITTEILUNG
Startschuss für ein zukunftsweisendes Mobilitätsprojekt „DRIVE“
DRIVE bringt bessere Mobilität in Bernsdorf, Kamenz und Elstra
Hoyerswerda– 6. Mai 2025 –offiziell startet heute ein neues Projekt mit dem Namen DRIVE.
Das Ziel: Die Menschen in Bernsdorf, Kamenz und Elstra sollen künftig einfacher und flexibler
von A nach B kommen.
DRIVE steht für:
Digital, Regional, Innovativ, Verbindend, Engagiert.
Gemeinsam wollen die Partner (Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik-
EUIFH, Berlin), Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO,
Forschungsbereich Mobilitäts- und Innovationsysteme und RAA Sachsen e.V.
Mehrgenerationenhaus Bernsdorf mit regionalen Unternehmen und den Stadtverwaltungen eine
neue Mobilitätslösung entwickeln. Diese soll ganz auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt sein.
Geplant ist zum Beispiel ein Rufbus, den man per App oder Telefon bestellen kann – aber auch
weitere Ruffahrzeuge sollen eingebunden werden.
Worum geht es genau?
Im Mittelpunkt steht eine digitale Plattform, über die der Buchungsvorgang für das gewünschte
Verkehrsmittel möglichst einfach und bedarfsorientiert erfolgen kann. So sollen Menschen, die
bisher kaum unterwegs sein konnten – etwa ältere Menschen oder Menschen mit
Einschränkungen –mehr am öffentlichen Leben teilhaben können.
DRIVE ist neu und besonders, weil:
 es moderne Technik mit den Bedürfnissen der Menschen vor Ort verbindet,
 es zum ersten Mal eine solche Lösung in dieser Region gibt,
 und weil mehrere Städte gemeinsam daran arbeiten.
Auch auf dem Land ist moderne Mobilität möglich – wenn man zusammenarbeitet – Mitwirkende
sind die Kommunen Bernsdorf, Elstra und Kamenz, der Pflegedienst Haink aus Bernsdorf, das
Reisebüro & Busunternehmen Reise-Wünsche aus Schwepnitz, DS Touristik GmbH aus Ruhland
und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften in Dresden.
Das Projekt läuft über drei Jahre, bis 2028 und wird im Rahmen des WIR-Bündnisses
„ZukunfTAlter“, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Themenfeld
„Innovation und Strukturwandel“ gefördert.
Weitere Informationen:
[Barczik, Kristina, Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik (University of Applied
Science mit CBS und EUIFH) Campus Berlin, k.barczik@eufh-medica.de]

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025

Aktuell läuft wieder die Bewerbungsfrist für den diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis, der am 14.11.2025 in Berlin verliehen wird. Noch bis zum 15.08.2025 haben engagierte Unternehmen bzw. Kooperationen

Tante Emma 2 go ist zurück!

Mit Stolz berichten Maria Stiller & Nancy Römer darüber, dass der neue Lebensmittelautomat in Großgrabe an den Drei Buchen endlich wieder im Einsatz ist! Nachdem

800 Jahre Großgrabe

Die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr laufen auf Hochtouren! In Großgrabe wird fleißig geplant, organisiert und vorbereitet. Zeit, mal genauer hinzuschauen, was alles auf dem