Work & Travel

Dein Schulabschluss steht bevor, du bist volljährig und möchtest einen anderen Teil der Welt sehen? Dann ist eventuell Work & Travel eine Option für dich. Doch was ist das eigentlich und was gibt es zu beachten? Antworten auf diese Fragen möchte dir hier der Wegweiser Arbeitsmarkt geben.

Was bedeutet Work & Travel?

Neben den finanziellen Gesichtspunkten hat Work & Travel noch weitere Vorteile. Dazu gehört die Möglichkeit, in Land tiefergehend als bei einem touristischen Besuch kennenzulernen. Das bezieht sich auch auf die Menschen dort, mit denen du in näheren Kontakt trittst. Für dich persönlich bedeutet es in jedem Fall einen Zugewinn an Erfahrungen sowohl hinsichtlich der jeweiligen Sprache oder von Land und Leuten als auch über Flexibilität hinsichtlich unterschiedlicher beruflicher Tätigkeiten.

Welche Vorteile bietet Work & Travel?

Neben den finanziellen Gesichtspunkten hat Work & Travel noch weitere Vorteile. Dazu gehört die Möglichkeit, in Land tiefergehend als bei einem touristischen Besuch kennenzulernen. Das bezieht sich auch auf die Menschen dort, mit denen du in näheren Kontakt trittst. Für dich persönlich bedeutet es in jedem Fall einen Zugewinn an
Erfahrungen sowohl hinsichtlich der jeweiligen Sprache oder von Land und Leuten als auch über Flexibilität hinsichtlich unterschiedlicher beruflicher Tätigkeiten.

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Für die Planung deines Work & Travel-Aufenthaltes solltest du dich im Vorfeld damit auseinandersetzen, welche Voraussetzungen in dem jeweiligen Land gefordert sind. Nicht überall darfst du bezahlte Jobs annehmen. Insbesondere für Länder außerhalb der Europäischen Union gelten häufig besondere Regeln. Wichtig ist, dass es mit dem Land ein Working-Holiday-Abkommen gibt. Oft wird ein Visum oder das sogenannte Working-Holiday-Visum (WHV) benötigt. Damit kann man im Allgemeinen bis zu einem Jahr lang im Ausland arbeiten. Neben einem Visum kann außerdem der Nachweis von finanziellen Rücklagen sowie einem Rückflugticket notwendig sein. Woran du unbedingt denken solltest, ist eine Auslandskrankenversicherung, da hier unerwartete Kosten und Versorgungsbedarfe entstehen können. Informiere dich im Vorfeld auch darüber, welche Impfungen sinnvoll oder notwendig sind. Eine Kreditkarte fürs Ausland macht nicht selten Sinn, um entsprechend hohe Gebühren beim Bezahlen oder Einzahlen und Abheben von Geld zu sparen. In jedem Fall solltest du dir überlegen, auf welche Art du deine finanziellen Angelegenheiten regelst. Infos rund um die konkret notwendigen Voraussetzungen in den einzelnen Ländern findest du beim Auswärtigen Amt (auch online unter https://www.auswaertiges-amt.de/). Bist du bereits im Ausland ist jeweils die Deutsche Botschaft für dich eine wichtige Anlaufstelle.

Welche Länder kommen für Work & Travel in Betracht?

Im europäischen Raum sind England, Irland, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien beliebt. Außerhalb Europas sind Australien, Neuseeland, und Kanada häufige Reiseziele zum gleichzeitigen Arbeiten. Work & Travel ist außerdem auch in Japan, Chile, Südkorea, Taiwan, Hongkong, Israel, Argentinien, Brasilien und Uruguay möglich. Wer sich für einen Aufenthalt in den USA interessiert, sollte die besonderen Regelungen dort beachten. Diese weichen u.a. insofern von anderen Ländern ab, dass du hier einen festen Job benötigst. Singapur bietet eine spezielle Möglichkeit, um dorthin zu reisen, während man arbeitet. Diese richtet sich jedoch explizit an Studenten bzw. Hochschulabsolventen.

Bis zu welchem Alter darfst du zum Work & Travel?

Mitunter gibt es Höchstgrenzen bezüglich des Alters für Work & Travel. Diese liegen in der Regel bei 30 bzw. 35 Jahren. Du kannst dich also beispielsweise auch nach der Ausbildung, dem Studium oder den ersten Jahren Berufspraxis dafür entscheiden.

Welche Jobs kannst du übernehmen?

In welchem Bereich du arbeitest, kann ganz unterschiedlich sein. Oftmals handelt es sich um sogenannte Aushilfsjobs. Diese werden unterschiedlich lange ausgeübt – je nachdem, wie lange du vorhast, an einem Ort zu bleiben oder wie lange der Arbeitseinsatz dauert. Typisch sind Tätigkeiten in der Landwirtschaft z.B. als Erntehelfer oder bei der Tierversorgung. Auch in der Gastronomie kannst du als Service-, Reinigungskraft oder Barkeeper arbeiten. Ähnliches ist in der Hotellerie möglich. Im Tourismusbereich könntest du als Promoter oder Guide eingesetzt werden. Hier sind gute Sprachkenntnisse sehr von Vorteil. Weitere Optionen können sich in
der Kinderbetreuung oder dem Baugewerbe ergeben. Mitunter bieten sich vor Ort auch außergewöhnliche Jobmöglichkeiten.

Was verdienst du beim Work & Travel?

Diese Frage lässt sich kaum verallgemeinert beantworten. Wie bereits erwähnt, kann es sein, dass du nicht direkt entlohnt wirst, sondern dir für deine Arbeit Unterkunft und Verpflegung gestellt werden. In anderen Fällen ist die Höhe deiner Einnahmen stark vom Ort und der Art der Tätigkeit abhängig. In vielen Ländern gibt es, wie auch hier, einen vorgeschriebenen Mindestlohn. In Australien liegt dieser aktuell bei 14,60 € und in Südkorea hingegen bei 6,70 €. Jedoch musst du beachten, dass die Lebenshaltungskosten in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich sind.

Was solltest du mitnehmen?

Neben deinen Dokumenten (einschließlich deiner Bewerbungsunterlagen für die Jobs vor Ort) und deiner Kleidung ist natürlich ein gutes Equipment wesentlich für deinen Aufenthalt. Persönliche Hygieneartikel oder Medikamente sollten nicht fehlen. Ebenso ist ein Erste-Hilfe-Set empfehlenswert. Notwendig werden können auch Steckdosenadapter, Sonnencreme, Insektenschutz, Wasseraufbereitungstabletten, Desinfektionsmittel. Von Vorteil sind außerdem eine robuste Trinkflasche, Reisegeschirr/-besteck, Klammern, Reinigungsmittel, (Zahlen)schlösser, Multitools, Sicherheitsnadeln, Schreibutensilien, Ohrenstöpsel, Feuerzeug und
Regenschutz. Genauso ist eine gut funktionierende Taschenlampe unerlässlich. Je nach Art deines Vorhabens musst du ebenfalls an Zelt, Schlafsack und Isomatte denken. Versuche in jedem Fall, eine vielfältige, aber nicht zu
umfangreiche Ausstattung mitzunehmen. Beachte bei der Mitnahme und Nutzung immer die Regelungen des jeweiligen Landes bzw. für den Flug, denn hier können spezielle Sicherheitsvorkehrungen, Gewichtsbegrenzungen usw. gelten.

Solltest du dich für Work & Travel entscheiden, wünschen wir dir für dieses Erlebnis jede Menge tolle Erfahrungen und einen reibungslosen Ablauf! Außerdem freuen wir uns, wenn du im Anschluss wieder in die Region kommst. Hast du noch Tipps oder möchtest von deinem Auslandsabenteuer im Rahmen von Work & Travel berichten, dann melde dich gerne bei Heike Thomasius unter 0179-6748209 bzw. heike.thomasius@raa-sachsen.de.

Datei zum Herunterladen & Ausdrucken:

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025

Aktuell läuft wieder die Bewerbungsfrist für den diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis, der am 14.11.2025 in Berlin verliehen wird. Noch bis zum 15.08.2025 haben engagierte Unternehmen bzw. Kooperationen

Tante Emma 2 go ist zurück!

Mit Stolz berichten Maria Stiller & Nancy Römer darüber, dass der neue Lebensmittelautomat in Großgrabe an den Drei Buchen endlich wieder im Einsatz ist! Nachdem

800 Jahre Großgrabe

Die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr laufen auf Hochtouren! In Großgrabe wird fleißig geplant, organisiert und vorbereitet. Zeit, mal genauer hinzuschauen, was alles auf dem