Wanderausstellung und Poetry Slam

Zum Thema: „Weil Vielfalt fetzt“

Dem Mehrgenerationenhaus Bernsdorf ist es gelungen, die sachsenweite Inklusions-Ausstellung „Weil Vielfalt fetzt“ in die Oberlausitz zu holen. Sie wird vom 16. bis 27. September 2024 in den MGH-Räumen in der Bernsdorfer Eisenwerkstraße 1d zu sehen sein. Sie ist jeweils montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr zu entdecken.

Gezeigt werden 22 Porträts junger Menschen, die mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung leben – und trotz Einschränkungen optimistische und zuversichtliche Personen sind. Unter ihnen sind auch zwei Kinder aus Hoyerswerda und Lauta. Sie zeigen, wie Inklusion in Sachsen funktionieren kann. Die Ausstellung stammt vom der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V.

Am Montag, 23. September 2024, wird es im Rahmen der Ausstellung einen weiteren Höhepunkt im MGH Bernsdorf geben. Erstmals wird bei uns ein Poetry Slam zum Thema Vielfalt stattfinden. Dies ist ein Wettbewerb, in dem Künstlerinnen und Künstler selbstverfasste Texte vortragen. Von 15.00 bis 19.00 Uhr werden unter dem Motto „Weil Vielfalt gemeinsam fetzt“ drei Künstler aus Dresden, Leipzig und Bielefeld (Olli Schumann, Felicitas Friedrich und Johannes Keim) ihre Texte vortragen. Moderiert wird der Poetry Slam von Kaddi Cutz aus Dresden. Sie ist erfahrene Moderatorin, Autorin und Poetry-Slammerin.
Das Team würde sich über Zahlreiche Besucher freuen und bittet um Anmeldung unter 0176/49221104.

Für uns als MGH steht dieses Jahr alles unter dem Motto „Heute schon an Morgen denken“. Jeden Monat beleuchten wir verschiedene Nachhaltigkeitsziele – im September das Ziel „Weniger Ungleichheiten“ (SDG 10). Mit der Ausstellung und dem Poetry Slam möchten wir neue Räume schaffen und Gedankenanstöße mitgeben und die Chancen eröffnen, sich vielleicht auch einmal auf „noch unbekannte“ Lebenskonzepte einzulassen. Ganz konkret geht es uns darum zu zeigen, dass wir alle Inklusion leben und gestalten können.

Wer sich vorab informieren möchte kann dies auf folgenden Seiten gern tun:
www.weilvielfaltfetzt.de 
www.mein-bernsdorf.de/?s=nachhaltigkeit
www.www.kaddicutz.de

Wir freuen uns, Ihnen zwei interessante Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf präsentieren zu dürfen und freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Nachfragen, auch zur Barrierefreiheit, sind möglich im MGH Bernsdorf bei Gemeinwesen-Koordinatorin Katrin Klein unter der Nummer 0176/49221104 oder per E-Mail: katrin.klein@raa-sachsen.de

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Ferienspaß in den Winterferien

In den Winterferien gibt es für unsere kleinen Gäste zwei tolle Ferienangebote.Am 25. und 26. Februar wird die Malkursleiterin Karina des MGHs mit den Kindern

Zusammen Alleinerziehend

Austausch & Entspannung für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung Kinder geben einem so viel zurück. Das stimmt, aber Erziehung bedeutet auch Arbeit. Besonders Alleinerziehende stehen vor einer

13. Adventsgeschichte

Die Kirchgemeinde Großgrabe wünscht gesegnete Weihnachten und lädt alle herzlich ein, am Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Stille Nacht, Heilige Nacht – wie diese Worte auch zwischen Geschenke-Shopping,