Seniorenmannschaft kommt in Fahrt – Männer weiter glücklos

Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit unterwarteten Niederlagen gegen Hoyerswerda, Gelenau & Bautzen kommen die Kegler der 1. Seniorenmannschaft immer besser in
Fahrt. So konnte man aus den letzten 4 Spielen insgesamt 3, teilweise sehr deutliche, Siege
einfahren und ist in der Rückrunde noch ungeschlagen.
Dabei trotzte man auch dem Umstand, dass man teils auf Grund von Verletzungen nicht auf
das gewohnte Stammpersonal zurückgreifen konnte.
Besonders das letzte Spiel in 2024 gegen den KSV Sebnitz war phasenweise sehr spannend
und hatte einige Überraschungen zu bieten. Routinier Gunter Miertschke hatte dabei unge-
wohnte Probleme mit der Heimbahn und konnte nicht an seine zuletzt starken Ergebnisse
(2x 554 Holz als Ersatzspieler bei den Männern) anknüpfen & konnte erstmals in dieser Spiel-
zeit keinen Mannschaftspunkt für sein Team erkämpfen. Dafür spielte sein Mannschaftska-
merad Rüdiger Boullion eine mehr als ordentliche Partie & konnte in einem spannenden Fi-
nish noch einen geteilten Punkt 2036 : 1947 (4,5 : 1,5 Punkte) Erfolg seines Teams beisteu-
ern. Damit konnte sich die Mannschaft von Kapitän Rex Wenzel über den Jahreswechsel im
Mittelfeld der Tabelle festsetzen und hat die oberen Plätze wieder in Blickweite.
Dagegen scheint die 1. Männermannschaft aus Bernsdorf derzeit vom Pech verfolgt zu wer-
den. Trotz teilweise bärenstarker Mannschaftsleistungen gingen die letzten 4 Partien alle-
samt verloren und die Mannschaft liegt derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz welcher
den direkten Abstieg zur Folge hätte.
Sypmtomatisch für die aktuelle Miesere sind dabei vor allem die letzten beiden Partien bei
Einheit Dresden & zu Hause gegen den Dresdner SV. In Dresden konnte man, tatkräftig un-
terstützt durch Gunter Miertschke, ein Ergebnis von 3236 Holz erspielen. Aber auch das
Heimteam erwischte einen absoluten Sahnetag und spielte mit 3340 Holz beinahe Bahnre-
kord, wodurch man sich am Ende doch geschlagen geben musste.
Hoch motiviert wollte man sofort im darauffolgenden Heimspiel die positive Energie in zähl-
bares ummünzen, was leider nicht komplett gelang. Dabei konnte gleich im 1. Durchgang
Chris Obermeyer mit einer persönlichen Bestleistung von 526 Holz glänzen und seinem Geg-
ner damit alles abverlangen. Im 2. Durchgang musste dann Thomas Belau verletzungsbedingt
durch Dieter Rudolf ersetzt werden. Dieser kämpfte wacker, da er mit über 70 Jahren das 2.
Spiel innerhalb von 2 Tagen abspulen musste und erspielte dennoch gute 498 Holz. Offen
blieb die Partie durch den wie entfesselt aufspielenden Alexander Richter. Mit phantasti-
schen 610 Holz (absoluter Tagesbestwert und beinahe Bahnrekord) spielte er seinen Gegner
komplett an die Wand. So ging man in den Schlussdurchgang mit 21 Holz Rückstand und war
phasenweise schon am Gegner vorbeigezogen. Doch ein Wettkampf ist eben erst zu Ende
wenn die letzte Kugel gespielt ist und so fehlten am Ende lächerliche 9 Kegel zu einem (ver-
dienten) Unentschieden. Die Dresdner setzten sich mit 3240 : 3232 Holz durch und durften
die 2 Tabellenpunkte mit nach Hause nehmen.
Nun gilt es alle Sportfreunde über den Jahreswechsel neue Kräfte zu sammeln um dann im
neuen Jahr erneut angreifen zu können & doch noch die ein oder andere Partie zu gewinnen.
PS: Wer gern selber mal ein paar Kugeln ausprobieren möchte, kann gern jeden Mittwoch
ab 17:00 bei uns auf dem Jahnsportplatz vorbeischauen.

Tagesbester: Alexander Richter mit 610 Holz
Text & Bild: Stephan Ronge

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Ferienspaß in den Winterferien

In den Winterferien gibt es für unsere kleinen Gäste zwei tolle Ferienangebote.Am 25. und 26. Februar wird die Malkursleiterin Karina des MGHs mit den Kindern

Zusammen Alleinerziehend

Austausch & Entspannung für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung Kinder geben einem so viel zurück. Das stimmt, aber Erziehung bedeutet auch Arbeit. Besonders Alleinerziehende stehen vor einer

13. Adventsgeschichte

Die Kirchgemeinde Großgrabe wünscht gesegnete Weihnachten und lädt alle herzlich ein, am Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Stille Nacht, Heilige Nacht – wie diese Worte auch zwischen Geschenke-Shopping,