Projekt Kleine Meister ist gestartet

Die Vorschulkinder der Kita Kinderland sitzen gespannt im Kreis und überlegen, welchen Beruf sie später einmal ausüben möchten. Anika Noack, Bildungsmanagerin im Projekt Transformationsbrücken Lausitz, ist zu Besuch und stellt den Kindern die Kleinen Meister vor. Es handelt sich um ein Projekt zur frühkindlichen Berufsorientierung. Zuerst erhalten die Kinder einen eigenen Dienstausweis, den sie mit ihrem Namen versehen und stolz um den Hals tragen. Dieser Dienstausweis begleitet die Kinder, wenn sie im Rahmen ihres Vorschuljahres vier lokale und regionale Betriebe und Arbeitgeber kennenlernen. Im Fokus dieser Besuche steht jeweils ein bestimmter Beruf, der den Kindern liebevoll und kindgerecht durch die teilnehmenden Partner nähergebracht wird. Dieses Jahr unterstützen folgende Firmen/ Betriebe das Projekt: TDDK Straßgräbchen, Bäckerei Ermer, ASB Pflegeheim „Am Schmelzteich“, Stadtbibliothek im MGH, das Polizeirevier Hoyerswerda und die Physiotherapie Mägel.

Im Projekt geht es darum, den Kindern schon frühzeitig Berufsbilder aus ihrer Region und dazugehörige Bildungsvoraussetzungen näher zu bringen. Die Vorschulkinder erhalten dadurch einen praktischen Einblick in die jeweiligen Arbeits- und Berufsfelder.

Neben der Kita Kinderland nehmen auch die Kitas Meisennest, Fuchs und Elster sowie Pfiffikus teil. Insgesamt sind das ca. 50 Kinder. Zur Vorbereitung der Besuche stehen den Gruppen Materialien der FH Zittau/ Görlitz zur Verfügung, die inhaltlich an den sächsischen Bildungsplan angelegt sind.

Für das Vorschuljahr erhalten die Kinder jeder ihren eigenen Dienstausweis auf den die Kinder sehr stolz sind. Nach dem Besuch im Unternehmen bekommen sie einen Bewertungsbogen und können ihren Besuch bewerten.

Vier Mal gehen die Vorschüler einen Betrieb vor Ort besichtigen. Bekommen hier einen umfassenden Einblick in das jeweilige Berufsfeld, können ihre Fragen stellen und einfach selber mal sehen, was diesen Beruf ausmacht. Die teilnehmenden Betriebe bereiten sich alle sehr gut darauf vor, geben sich große Mühe und sehen darin einen großen Effekt für das Berufsfeld. Viele sagen: „Wenn von den 500 Kindern nur einer später kommt und hier eine Ausbildung macht, haben wir schon gewonnen.“

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Kochpiraten – Die Kinderkochschule

Kochen macht Spaß – und gemeinsam noch viel mehr! In unserer Kinderkochschule „Löffelhelden“ entdecken Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch die Welt des Kochens.

Förderwettbewerb mit der Regenbogenstraße

Die Chrismon Gemeinde möchte spannende Projekte von Kirchgemeinden fördern, unter anderem in der Kategorie „besondere Gottesdienste“. Da wollen wir natürlich mit unserer Regenbogenstraße teilnehmen, um Rosa und

Equal Pay Day

Am 07.03.2025 war in diesem Jahr der internationale Equal Pay Day. Was bedeutet das? Biszu diesem Tag würden Frauen – rein rechnerisch – unbezahlt arbeiten.