„Bernsdorf entdecken“ soll weitergehen und was Süßes ist auch dabei
Nach der erfolgreichen Buchvorstellung des zweiten Teils von „Bernsdorf entdecken“ im
November vergangenen Jahres schmiedeten die Mitglieder der AG Stadtgeschichte auf ihrer
jüngsten Zusammenkunft nunmehr neue Pläne. Die Entdeckungsreise durch Bernsdorf mit
historischen Streifzügen in Geschichten und Bildern soll fortgeführt werden! Interessante
Fakten und Begebenheiten entlang der Kamenzer Straße, Parkstraße, Feldstraße, der
Hoyerswerdaer Straße, der Dresdener Straße oder am Neuen Markt werden im Mittelpunkt
stehen. Denkbar ist auch die Erforschung der ehemals vielen Bernsdorfer Kaufhäuser oder
Tankstellen.
Doch das ist noch nicht alles. Auf der Neujahrssitzung im Januar wurde die Idee geboren, das
legendäre Kochbuch „Bernsdorf in aller Munde“ mit einem süßen Teil fortzusetzen.
Bernsdorfer Rezepte von Kuchen, Nachspeisen und Desserts warten darauf, gemeinsam mit
den Geschichten und Anekdoten ihrer Verfasser entdeckt zu werden. Die Vielzahl an
ehemaligen Bäckereien, Konditoreien und sogar Cafes mit ihrer Geschichte sollen ebenfalls
Eingang in das Buch finden.

Konditorei, Restaurant und Café von Otto Holling ca. 1920
Gepflegt und ständig erweitert wird natürlich das digitale Archiv der AG Stadtgeschichte mit
seinen zahlreichen Fotos und Dokumenten zur Historie.
Die Mitglieder der AG Stadtgeschichte treffen sich jeden ersten Montag im Monat in der
Bernsdorfer Oberschule. Der Austausch wird auch in den regelmäßigen sogenannten
Kaffeerunden gepflegt. Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich.