Kochpiraten – Die Kinderkochschule

Kochen macht Spaß – und gemeinsam noch viel mehr! In unserer Kinderkochschule „Löffelhelden“ entdecken Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch die Welt des Kochens. Schritt für Schritt lernen sie alles, was in der Küche wichtig ist:

🥦 Vorbereitung – Zutaten kennenlernen, schneiden, rühren & mixen
🍳 Kochen & Backen – einfache, leckere Gerichte gemeinsam zubereiten
🍽️ Eindecken & Servieren – Essen mit Freude genießen
🧽 Aufräumen – weil eine saubere Küche zum Kochen dazugehört

Neben viel praktischem Ausprobieren gibt es auch ein bisschen spannende Küchentheorie – Welche Lebensmittel sind gesund? Warum brauchen wir verschiedene Gewürze? Wie misst man Zutaten richtig ab? Dabei werden wir von der Verbraucherzentrale unterstützt.

📅 Wann & Wo?
Der Erste Termin findet am 02. April im MGH Bernsdorf statt.
Die Kinderkochschule findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt.

💰 Kosten: 2 € pro Veranstaltung
🎒 Mitbringen: Nichts! Alle Zutaten und Materialien stellen wir bereit.

Unsere Mission: Kinder für das Kochen begeistern! Mit Spaß, Teamwork und leckeren Gerichten wecken wir die Freude an frischen Zutaten und selbstgemachtem Essen.

👨‍🍳 Mach mit und werde ein echter Kochpiraten!

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Kochpiraten – Die Kinderkochschule

Kochen macht Spaß – und gemeinsam noch viel mehr! In unserer Kinderkochschule „Löffelhelden“ entdecken Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch die Welt des Kochens.

Förderwettbewerb mit der Regenbogenstraße

Die Chrismon Gemeinde möchte spannende Projekte von Kirchgemeinden fördern, unter anderem in der Kategorie „besondere Gottesdienste“. Da wollen wir natürlich mit unserer Regenbogenstraße teilnehmen, um Rosa und

Equal Pay Day

Am 07.03.2025 war in diesem Jahr der internationale Equal Pay Day. Was bedeutet das? Biszu diesem Tag würden Frauen – rein rechnerisch – unbezahlt arbeiten.