Kinderfunken trainieren sich warm

Jeden Mittwoch werden für den perfekten Auftritt intensiv die Schritte im richtigen Rhythmus trainiert. Die 10 Mädels im Alter von 7 bis 12 Jahren versuchen, unter den prüfenden Augen von Trainerin Stefanie Wocko, alles weitestgehend korrekt auszuführen. Während sieben ihren Dehnungsübungen nachgehen, üben die drei Großen ihre Tanzschritte unter Anleitung von Stefanie, welche mit ihrem kritischen Blick alles genau beobachtet und den Mädels einige Tipps übermittelt. Dann zeigt eine nach der anderen einzeln ihren Radschlag und ihren Spagat vor. Hier wird unter anderem trainiert, sich vor vielen Zuschauern zu präsentieren. Man kann genau beobachten, wie sich die Mädchen gegenseitig unterstützen, wenn zum Beispiel eine aus dem Takt kommt und eine andere ihr zeigt, wie es weiter geht. Es ist ein eingespieltes Miteinander.

Trainerin Stefanie hat ihre Mädels sehr gut im Griff und ihre Tanzmäuse sind „unfassbar doll zufrieden“ mit dem Training. Sie können ihre eigenen Ideen mit einbringen, welche auch gerne umgesetzt werden. Auch Musikwünsche können die kleinen/großen Funken äußern und wenn alle sich auf einen Titel geeinigt haben, wird dieser genommen. Stefanie Wocko trainiert schon seit ca 7 Jahren die Kinderfunken und macht dies auch mit viel Freude. Was hat sie für Erwartungen an ihre Funken? Sie geht es locker bei den Jüngeren an, hat aber auch hohe Erwartungen an die älteren Mädels, welche kurz vor dem Wechsel zu den Juniorfunken stehen. Was müssen neue beziehungsweise interessierte Tänzerinnen erfüllen, um ein „Funkenmariechen“ zu werden? Nun, Anfangs machte es Stefanie so – „Wer mich anspricht, wird genommen.“ Jetzt aber, um einen besseren Überblick zu behalten, gibt es ein paar Aufnahmekriterien. Denn nicht nur im neuen roten Kostüm zu tanzen, sondern wer kann, sollte ihr ein paar tänzerische Einlagen zeigen und vor allem im Radschlag und Spagat geübt sein. Desweiteren ist es ihr wichtig, dass man nicht schüchtern in der Ecke steht, sondern sich selbstbewusst vor anderen präsentiert, zumal bei Veranstaltungen dann mehr als 300 Personen zuschauen. Wer sich dessen bewusst ist und wirklich eine Karnevalstanzmaus werden möchte, kann sich zu Saisonbeginn gerne anmelden. Stefanie verteilt zeitnah zum Beispiel in der Grundschule Bernsdorf Flyer und Plakate mit den jeweiligen Anmeldedaten. Ist das Interesse geweckt? Dann kommt zu den Veranstaltungen des Bernsdorfer Karnevals Club e.V. und schaut euch die Mädels live an.

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Bernsdorfer Adventskalender

Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr, gibt es auch 2023 einen digitalen Adventskalender für Bernsdorf.Viele Vereine haben die Möglichkeit genutzt und werden sich im

Weihnachtsmarkt in Bernsdorf

In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt Bernsdorf wieder am Rathaus statt. In gemütlicher Atmosphäre bieten regionale Händler wieder alles an, was das Herz begehrt. Start

Weihnachtsmarkt in der Oberschule

Am 1. Dezember findet in der Oberschule ab 16 Uhr der traditionellen Weihnachtsmarkt statt. Die Schüler und die Lehrer freuen sich auf einen schönen gemeinsamen