Gesundheitsvortrag im MGH

Ende Oktober fand im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf ein weiterer Vortrag der Veranstaltungsreihe “Gesundheit im Fokus” statt. Die Rechtsanwältin Jana Kreuz und der Chefarzt Frank Dietrich aus dem Lausitzer Seenlandklinikum ordneten die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht rechtlich und ethisch ein, gaben nützliche Hinweise und Tipps für die Umsetzung und beantworteten den 30 Zuhörerinnen und Zuhörern Fragen. Als Fazit des Abends konnte man mitnehmen, dass die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht wichtig sind. Selbst wenn man einen Ehepartner hat, ist dieser nämlich nicht automatisch berechtigt, Entscheidungen zu treffen, wenn man es selbst nicht mehr kann. “Auch mit Familie und Freunden sollten die Wünsche abgesprochen werden, besonders mit der Generation, die nach einem kommt”, so Herr Dietrich. So könne man sicher sein, dass die Wünsche auch im eigenen hohen Alter noch durchgesetzt werden.

Es war ein gelungener Informationsnachmittag mit viel Potenzial zum Nachdenken, was man selbst möchte, wenn man es nicht mehr äußern kann.

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Kochpiraten – Die Kinderkochschule

Kochen macht Spaß – und gemeinsam noch viel mehr! In unserer Kinderkochschule „Löffelhelden“ entdecken Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch die Welt des Kochens.

Förderwettbewerb mit der Regenbogenstraße

Die Chrismon Gemeinde möchte spannende Projekte von Kirchgemeinden fördern, unter anderem in der Kategorie „besondere Gottesdienste“. Da wollen wir natürlich mit unserer Regenbogenstraße teilnehmen, um Rosa und

Equal Pay Day

Am 07.03.2025 war in diesem Jahr der internationale Equal Pay Day. Was bedeutet das? Biszu diesem Tag würden Frauen – rein rechnerisch – unbezahlt arbeiten.