Wie schütze ich mich vor Sonnenbrand?

Schwarzer Hautkrebs – die große Gefahr

Kaum werden die Tage länger und wärmer, zieht es die Menschen ins Freie und die Kleidung wird leichter und kürzer. Eine gebräunte Haut wird dabei oft mit Attraktivität, Jugendlichkeit und Gesundheit in Verbindung gebracht. Viel zu oft werden dabei die Gefahren der unkontrollierten Sonneneinwirkung unterschätzt. 

Eine „gesunde Bräune“ gibt es nach Einschätzung von Dr. Kim Christian Heronimus, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie nicht. Sie ist stets Zeichen einer Hautschädigung. Er sagt: “Übermäßige Sonnenbelastung kann langfristige Folgen haben, so dass die UV-Strahlen im Bindegewebe der Haut irreparable Schäden verursachen können. Man sagt auch „Die Haut vergisst nie!“ Sie kann dann schneller altern, viel ernster ist jedoch die Entstehung verschiedener Arten von Krebs bis hin zum gefährlichsten, dem schwarzen Hautkrebs“.
Die einfachsten Tipps sind übermäßige Mittagssonne zu vermeiden und Sonnenschutzpräparate mit ausreichendem Lichtschutzfaktor anzuwenden. Den besten Sonnenschutz erreicht man jedoch durch angemessene Kleidung, insbesondere auch mit einer Kopfbedeckung und Sonnenbrille. Und auch Schatten kann ein guter Indikator für die Gefährlichkeit der Sonnenstrahlung sein. Die einfachsten Tipps sind übermäßige Mittagssonne zu vermeiden und Sonnenschutzpräparate mit ausreichendem Lichtschutzfaktor anzuwenden. Den besten Sonnenschutz erreicht man jedoch durch angemessene Kleidung, insbesondere auch mit einer Kopfbedeckung und Sonnenbrille. Und auch Schatten kann ein guter Indikator für die Gefährlichkeit der Sonnenstrahlung sein. Mehr dazu und viele interessante Tipps verrät Ihnen Dr. Kim Christian Heronimus am 18. Juni um 16 Uhr im Gesundheitsvortrag zum Thema Sonnenbrand, im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf. .

Datum

18. Juni 2025
Expired!

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Ort

Mehrgenerationenhaus Bernsdorf

Veranstalter

Lausitzer Seenlandklinikum Hoyerswerda