Ehrliches Mitteilen

Mir selbst wird die Kommunikation auf Augenhöhe und als Verbindung miteinander immer wichtiger. Wie oft ich im Alltag das Gefühl habe, keinen Raum oder keine Zeit für einen ehrlichen Austausch zu haben und selbst wenn beides gegeben ist, es mir dennoch schwer fällt auf eine Ebene der tiefen Verbindung zu kommen, um zu kommunizieren was mir am Herzen liegt und zu erfahren was meinen Gegenüber bewegt.

Aus diesem Grund habe ich für mich das Tool des „Ehrlichen Mitteilens nach Gopal“ (https://www.traumaheilung.net/) entdeckt und lieben gelernt. Für mich ist es eine Form im Hier und Jetzt anzukommen, keine Geschichten von gestern oder morgen zu erzählen oder zu erleben, in denen es vorrangig um Aktivitäten oder Erlebtes geht. Sondern ich kann mit dieser Form einen Austausch und Begegnung auf Augenhöhe innerhalb einer klaren, Orientierung gebenden Struktur erleben, um mich über die 3 Ebenen der Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen auszudrücken.

Ich selbst empfinde das ehrliche Mitteilen immer wieder als eine Art Selbstheilung und Stärkung. Ich kann einen Raum einnehmen und mich so zeigen wie ICH tatsächlich bin und da dies für mich sehr ungewohnt ist und durch Glaubenssätze aus der Vergangenheit sich sogar ab und an bedrohliche anfühlt, bin ich froh dies in einem geschützten Raum, mit Gleichgesinnten und mit einer klaren Struktur und Ordnung üben zu können.

Ich spüre wie mir dies hilft,:

  • zu üben mich authentisch und integer zu zeigen.
  • zu verstehen und hineinzufühlen was denke ich, was spüre ich, was fühle ich.
  • Grenzen wahrzunehmen und anderen aufzuzeigen (ich spüre, fühle oder denke etwas, aber kann selbst entscheiden wie viel ich mitteile).
  • den Raum der anderen und ihre Empfindungen wahrzunehmen .
  • mich selbst zu heilen und zu stärken.
  • die Erfahrungen von dem geschützten Übungsfeld in den Alltag übernehmen zu können.

Aus diesem Grund möchte ich regelmäßig einen Raum öffnen um diese Praxis mit anderen zu teilen und zu praktizieren. Mein Wunsch ist dies zweimal im Monat anzubieten. Der Termin kann 1:1 sein oder auch mit mehreren. Dies können wir gern absprechen.

Die Termine für 2024 sind daher vorerst:

  • 15.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
  • 01.02.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
  • 19.02.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
  • 07.03.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
  • 18.03.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
  • 04.04.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
  • 22.04.2024, 19:00 – 20:30 Uhr

Ihr findet den Raum im Mehrgenerationshaus, Eisenwerkstr. 1d, 02994 Bernsdorf, (1. OG rechts, 1. Tür links).

Meldet euch gern an unter 0172-4600550.

Falls ihr noch ein wenig Informationen benötigt:

Die Struktur:

  • Jeder Teilnehmer kann 10 Minuten (variabel je nach Gruppengröße) ungestört über den Inhalt
    seiner Hauptzentren sprechen, also Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen, das was ihn
    jetzt in diesem Moment bewegt. (Möglichst keine Geschichten aus der Vergangenheit und keine
    Gedanken, die die Zukunft betreffen.) Wichtig dabei ist, auch die eigenen Grenzen zu wahren, z.B.
    „Ich möchte jetzt nicht mehr sagen“.
  • Die Satzanfänge sind dabei immer gleich:
    • Ich spüre… [Entspannung, Schmerzen, Leichtigkeit, usw.] in meiner/n/m
      [Bauch, Hals, rechten Knie, usw.]
    • Ich fühle… [Trauer, Wut, Eifersucht, Freude, usw.]
    • Mein Kopf denkt, [dass/ob]… [ich ok bin, ich EM richtig mache?, usw. ]
  • Alle anderen Teilnehmer schenken demjenigen, der redet ihre ganze liebevolle Aufmerksamkeit.
    Der Rest der Gruppe hört zu 100% zu! Nur mit offenem Zuhören(wollen) funktioniert der
    Prozess!
  • Der/Die Gruppenleiter/in achtet darauf, dass niemand dazwischen redet, dass die Zeit eingehalten
    wird und dass die Aufmerksamkeit immer auf dem gerade Sprechenden ruht. Er/sie n

Hier findet ihr noch weiterführende Informationen oder Videobeispiele:

Ansonsten könnt ihr mich bei Unklarheiten oder Fragen gern anschreiben per Mail oder Whatsapp.

Ich freu mich auf euch und das Üben.

Herzliche Grüße

Katharina Schneeweiz, Freiraum für Leben (freiraum-fuer-leben.de)

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Die 60 Sekunden Ausbildungsinfo

Heute: Bäcker/Bäckerin Du möchtest gerne mehr über die Ausbildung in dem handwerklich kreativen Beruf des Bäckers erfahren? In 60 Sekunden zusammengefasst erhältst du Antworten auf

Militärtechniktreffen in Wiednitz

Vom 19. bis 21. September 2025 findet in Wiednitz das beliebte Militärtechniktreffen statt. Drei Tage voller Technik, Action und historischer Ausstellungen warten auf Besucherinnen und

Sommeruni an der TU Dresden

Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und dich in den Sommerferien mal ein kleines bisschen wie im Studium fühlen möchtest, hat Heike Thomasius vom