Die Magie der Weihnacht im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf

Vorbei am Schmelzteich spiegeln sich die Lichter im Wasser, die ersten weihnachtlichen Gefühle kommen auf. Und dann der Gang durch die Tür in die Kaffeeecke des Mehrgenerationenhauses Bernsdorf und man hörte von den Gästen begeistert das erste „WOW“. Links im Raum ein schön geschmückter Weihnachtsbaum, daneben eine reich bestückte Süßigkeiten-Etagere und die Fensterbänke, Schränke und Regale erstrahlen im Kerzenschein. Im Hintergrund weihnachtliche Klänge und alles passt stimmig zusammen und sorgt für weihnachtliche Stimmung. Im Raum verteilt stehen drei rot eingedeckte Tische mit vielen Bastelmaterialen. Gäste konnten hier kleine Weihnachtsgeschenke basteln.

Rechts am Ende des Raumes war die große Plätzchenbäckerei. Kinder haben hier mit Ihren Eltern oder Großeltern mit viel Freude unzählige Plätzchen gebacken und bunt verziert. Das war aber noch nicht alles, was für den Weihnachtzauber gesorgt hat. Eine Poststation hat Kinder dazu eingeladen, ihren Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schreiben. Diese wurden vom Weihnachtsmann persönlich abgeholt und werden bis zum Heiligen Abend auch beantwortet.

Es war so schön zu sehen, wie Eltern mit Ihren Kindern gemeinsam gebacken, gebastelt und gesungen haben. Viele strahlende Kinderaugen konnte man beobachten und dass nicht nur an der Süßigkeitenbar. Eltern waren nicht im Stress und konnten das Strahlen ihrer Kinder sehen und die Zeit zusammen genießen. Der Zauber der Weihnacht war regelrecht zu spüren.

Im Garten des MGHs war es nicht weniger weihnachtlich. Am Dienstag war der Chor Wiednitz zu Besuch und hat gemeinsam mit den Gästen rund 30 Minuten Weihnachtslieder gesungen. Es war eine schöne Stimmung zu spüren. Im Anschluss führte die Bernsdorfer Theatergruppe ihr erstes Theaterstück vor Publikum auf und sorgte für viel Spaß. Dazu gab es Bratwurst und Punsch, wie es eben dazu gehört.

Die vielen bunten Lichter am MGH-Gebäude, die Figuren auf dem Dach und die Feuerschalen zauberten Wärme und Licht in die Herzen der Gäste.

Zu Besuch war Frau Kirfe, Geschäftsführerin des Lausitzer Seenlandklinikums und Vorstandsmitglied der Seenlandstiftung. Sie überreichte dem Team des MGHs einen Scheck in Höhe von 2.800 €. Als Bernsdorferin war es ihr eine Herzensangelegenheit, den Scheck persönlich zu überreichen. Sie freute sich, dass Sie mit Ihrem Team für die Finanzierung dieses wundervollen Projektes sorgen konnte. An der Stelle ein großes Dankeschön, an die Lausitzer Seenlandstiftung, denn ohne diese finanzielle Unterstützung, wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Adventszauber-11-724x1024.png


Die Tische wieder aufgeräumt, die Süßigkeiten aufgefüllt und die Zuckerwattemaschine wieder angemacht, ging es am Mittwoch weiter mit dem Weihnachtszauber. Viele Gäste vom Dienstag waren auch am Mittwoch wiedergekommen. Viele weitere Gäste gesellten sich dazu. Die gebackenen Plätzchen vom Dienstag wurden am Mittwoch mit vielen tollen, bunten Streuseln verziert. Dabei waren am Ende nicht nur die Plätzchen ganz bunt sondern auch der Tisch und die kleinen Münder.

Neben den Plätzchenverzieren konnten die Gäste wieder an drei Tischen kleine Geschenke basteln. Schön zu sehen war, dass auch ältere Gäste Freude daran gefunden haben und mit den Kindern zusammen bastelten. Gegenseitig hat man sich geholfen kleine tolle Kunstwerke herzustellen.

Mehr als dreißig Kinder nutzen die Möglichkeit dem Weihnachtsmann einen Brief zu schreiben. Am späten Nachmittag kam der Weihnachtsmann persönlich vorbei und hat die Post abgeholt und jeder der seine Adresse hinterlassen hat, bekommt auch Antwort.

Im Garten gab es diesmal ein tolles Konzert mit der Band „zu:dritt“. Sie spielten rockige Weihnachtsmusik, aber auch viele Lieder, die jeder kennt. Passend dazu sorgten Feuerschalen, Glühwein und Bratwurst für eine weihnachtliche Atmosphäre.

An beiden Tagen konnte man in viele glückliche und sehr dankbare Gesichter schauen. Es war eine richtig schöne weihnachtliche Stimmung. Papas haben mir ihren Kindern gebacken. Mamas hatten Zeit zum gemeinsamen Basteln und auch Omas und Opas nutzten die Möglichkeit mitzumachen und viele glückliche Kinderaugen zu beobachten. Alle Generationen waren gemeinsam vor Ort und haben zusammen zwei wundervolle vorweihnachtliche Stunden verbracht. Das besondere an diesem Projekt war es, dass man den Zauber von Weihnachten gemeinsam wieder spüren kann, ohne ans Geld denken zu müssen, weil alle Aktionen kostenlos waren. Als Eltern musste man nichts vorbereiten und nichts aufräumen, sondern konnte einfach mit seinen Kindern gemeinsam loslegen und genießen. Eltern und Kinder freuten sich nicht zuletzt auch darüber, dass nun ihre Süßigkeitenvorräte dank der großen Candy-Bar wieder gut aufgefüllt sind.
Dem Team vom MGH wurde ganz oft Dankbarkeit ausgesprochen, was für einen großen Erfolg des Projektes spricht. Erfolgreiche Projekte werden wiederholt, somit können sich alle auf einen Weihnachtszauber 2025 freuen.

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Ferienspaß in den Winterferien

In den Winterferien gibt es für unsere kleinen Gäste zwei tolle Ferienangebote.Am 25. und 26. Februar wird die Malkursleiterin Karina des MGHs mit den Kindern

Zusammen Alleinerziehend

Austausch & Entspannung für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung Kinder geben einem so viel zurück. Das stimmt, aber Erziehung bedeutet auch Arbeit. Besonders Alleinerziehende stehen vor einer

13. Adventsgeschichte

Die Kirchgemeinde Großgrabe wünscht gesegnete Weihnachten und lädt alle herzlich ein, am Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Stille Nacht, Heilige Nacht – wie diese Worte auch zwischen Geschenke-Shopping,