Vorspeise (oder separat als Snack)
Weißbrot mit Lachs
8 runde Scheiben mit ca. 5cm Durchmesser aus dem Weißbrot/Toastbrot ausstechen
1TL Butter erhitzen und die Scheiben anrösten
2 EL Sahnemeerrettich mit
2 EL Creme freche verrühren und die Brotringe bestreichen
75 g Räucherlachs fein hacken und mit
1 TL Ouzo (griechischer Likör)
1 EL zerdrückte grüne Pfefferkörner (Konserve)
2 EL gehackter Dill
und mit Salz, Pfeffer abschmecken und auf die Scheiben geben.
Mit Dill oder Schnittlauch garnieren
Hauptspeise
Kalbsbraten mit Wirsing
1 kg Kalbsrücken mit Salz und Pfeffer einreiben und in
2 EL heißem Olivenöl anbraten
1 Bund Suppengrün waschen, schälen und in kleine Würfel/Scheiben schneiden
1 Zwiebel (mittelgroß) schälen und fein schneiden und zum angebratenen Fleisch geben.
Zum Ansatz 1 EL getrockneten Thymian streuen, abdecken und im Ofen bei 80°C oder Umluft 60°C etwa 4 Stunden schmoren. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Wenn das Fleisch die gewünschte gar Stufe erreicht hat in Alu-Folie wickeln.
300 g Wirsingblätter in kochendem Wasser blanchieren
1 Schalotte fein schneiden in
2 El Olivenöl andünsten, den abgetropften Wirsing 5 Minuten mit dünsten
1 Scheibe Toastbrot würfeln mit
1 Eigelb und
1 EL Speisestärke verrühren und im geschmorten Wirsing verrühren
mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Mit
400 ml Weißwein und
400 ml Gemüsebrühe (s.h. Tipp) aufkochen und zur Hälfe reduzieren durchsieben,
200 ml Sahne zugeben und noch mal abschmecken.
Die Oberseite des Bratens mit der passierten Gemüsemasse bestreichen und im Ofen bei
250 °C überbacken.
Mit der Soße anrichten.
Dazu passen Spätzle, Reis oder auch Kartoffeln.
1.Tipp:
Die Schalen vom Suppengrün und der Zwiebel in 1 l kochendes Wasser geben, kurz aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze simmern lassen. Daraus ergibt sich eine gute Gemüsebrühe.
2.Tipp:
Die Innentemperatur prüfen, die meisten Backöfen haben Abweichungen zur gewählten Temperatur!
Nachspeise
100 ml Apfelsaft in einem Topf erwärmen und
6 Äpfel geschält, entkernt und in Spalten geschnitten mit
5 EL Rosinen gewaschen und
2 EL Apfelgelee und
1 St Zimtstange im Saft ca. 10 Minuten bei geringer Temperatur köcheln.
Gargrad: je nach Beschaffenheit der Äpfel, es sollten noch Spalten mit „Biss“ sein.
Mit etwas Honig kann man das Kompott süßen.
Guten Appetit!
Alle Rezepte sind für 4 Personen