Das waren die Herbstferien im MGH…

Die Herbstferien gehören der Vergangenheit an, die Kinder müssen wieder in die Schule, können aber auf ereignisreiche Angebote im MGH Bernsdorf zurückblicken.

Zuerst stand die 24-Stunden-Lego-Challenge auf dem Plan. Von Montag, 10 Uhr bis Dienstag, 10 Uhr hatten 20 Kinder der Klassenstufe 1 bis 6 Zeit, an verschiedenen Teilen einer Zukunftsstadt zu bauen. Aufgeteilt in 5 Gruppen entstanden Bauwerke zu folgenden Themen: Schule der Zukunft, Krankenhaus der Zukunft, futuristische Fortbewegungsmittel, das zukünftige Leben zu Wasser und an Land sowie das Mehrgenerationenhaus der Zukunft. Eifrig bauten die kleinen Baumeister, bis uns am Nachmittag Frau Melde von der Verbraucherzentrale Hoyerswerda besuchte und für die Kinder eine Schnitzeljagd zum Thema Erntedank vorbereitete. Die Kinder lernten spielerisch etwas über saisonale und regionale Produkte kennen, die im Anschluss gemeinsam zu einem leckeren Abendbrot zubereitet wurden. Auf dem Speiseplan standen dann eine selbstgekochte Kürbissuppe, ein Eisberg-Organgen-Salat, verschiedene Dips mit Brot und ein Joghurt-Obst-Dessert. Als alles wieder aufgeräumt war, hatten die Kinder Zeit, weiter an ihren Projekten zu bauen. Dann wurde es Abend, die Kinder richteten sich ihr Nachtlager ein und schauten gemütlich einen Legofilm. Am nächsten morgen hieß es aufstehen, frühstücken, aufräumen und die Bauwerke zum Abschluss bringen. Gegen 09.30 Uhr bekamen wir Besuch von Bürgermeister Harry Habel, der örtlichen Presse und MGH-Leiterin Elisabeth Glaschker. Die Kinder präsentierten stolz ihre Projektergebnisse und erklärten, wie sie sich ein Leben in Zukunft vorstellen. Um 10 Uhr endete das Ferienangebot und die Kinder gingen müde, aber glücklich nach Hause.

Bereits am Mittwoch wartete ein weiteres zweitägiges Highlight auf die Kinder. Zu Besuch im Mehrgenerationenhaus waren Lars Krökel und sein Hund Pepino. Lars Krökel ist Mathelehrer in Leipzig und Experte für das Lösen des Zauberwürfels. Dieser heißt eigentlich Rubiks Cube und wurde
1974 durch den Ungarn Ernö Rubik erfunden. Schritt für Schritt erklärte Lars Krökel, der selbst an Landes- und Weltmeisterschaften teilnimmt, wie man den Zauberwürfel löst. Das ist gar nicht so einfach und brachte manchen Kopf zum Rauchen und einige Kinder zum Verzweifeln. Fleißig wurden die Algorithmen wiederholt und nach und nach konnten immer mehr Kinder den Würfel lösen. Am zweiten Tag konnten die Kinder dann Bilder aus kleinen Zauberwürfeln, ähnlich wie ein Mosaik, nachbauen und ihre Fingerfertigkeit perfektionieren. Das Angebot war sehr herausfordernd und positiv anstrengend. Auf jeden Fall waren alle Teilnehmenden sehr stolz, wenn sie den Würfel lösen konnten. Diejenigen, denen es noch nicht gelang, bekamen eine Anleitung und hilfreiche Tipps von Herrn Krökel und können zu Hause weiter üben.

Dem Täter auf der Spur

Am 16.10.2024 trauten sich 12 Hobbydetektive zu einem rätselhaften Krimidinner in das MGH Bernsdorf. Wie es der Name schon verrät, wurde nicht nur ein rätselhafter Mord aufgeklärt, sondern es wurde auch gemeinsam gekocht. Die Kinder konnten sich passend zu ihrer Rolle verkleiden und einen ganzen Abend lang mal jemand anderes sein. Nach der Aufklärung des rätselhaften Vorfalls folgte eine gemeinsame Übernachtung im MGH. Film gucken, Popcorn naschen und sich gemeinsam über den Tag austauschen, rundete den Krimiabend perfekt ab.

Die Jäger und die Gejagten

Am 11.10.2024 überraschte uns das schlechte Wetter und der eigentliche Ausflug in den Freizeitpark Belantis musste kurzfristig abgesagt werden.
Als Alternative ging es für die Kinder zum Dresdener Flughafen. Ohne ein Flugzeug zu betreten, reisten wir mit nur wenigen Schritten nach Frankreich. Dort wurde unsere Gruppe in zwei Teams geteilt. Die Jäger und die Gejagten. Ein Team schlüpfte in die Rolle von Kunstdieben und musste vor den Jägern fliehen. Die Jagd ging durch mehrere Räume, welche mit vielen Rätseln gespickt waren – ein klassischer Escape Room, welcher viel Teamgeist forderte. Trotz des unterschiedlichen Alters in den Gruppen konnten die Kinder viele Rätsel gemeinsam lösen. Mit qualmenden Köpfen rundeten wir den Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen im Elbepark ab.

MGH Bernsdorf – Gemeinsam Zukunft Spenden – RAA Sachsen e.V. – betterplace.org

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Ferienspaß in den Winterferien

In den Winterferien gibt es für unsere kleinen Gäste zwei tolle Ferienangebote.Am 25. und 26. Februar wird die Malkursleiterin Karina des MGHs mit den Kindern

Zusammen Alleinerziehend

Austausch & Entspannung für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung Kinder geben einem so viel zurück. Das stimmt, aber Erziehung bedeutet auch Arbeit. Besonders Alleinerziehende stehen vor einer

13. Adventsgeschichte

Die Kirchgemeinde Großgrabe wünscht gesegnete Weihnachten und lädt alle herzlich ein, am Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Stille Nacht, Heilige Nacht – wie diese Worte auch zwischen Geschenke-Shopping,