Bernsdorfer Buchvorstellung der AG Stadtgeschichte ein voller Erfolg

Nach über zwei Jahren intensiver Recherchen und Befragungen präsentierte die AG das neue Buch „Bernsdorf entdecken historische Streifzüge in Geschichten und Bildern“.

AG Leiterin Dr. Konstanze Höhne konnte über 232 Besucher im Saal des Vereinshaus „Grüner Wald“ bei der Vorstellung des neuen Buches begrüßen.

Aus dem Buch wurden Auszüge von Dokumenten, Erzählungen und neuen Erkenntnissen auf dem Bildschirm in Wort und Bild vorgetragen. Viel Neues über den Waldhof, die Straßen Am Waldrand, Lessingstraße, Fabrikweg, Eisenwerk- und Turnstraße sowie das Rathaus wurde zu Gehör gebracht.

Von den anwesenden Bürgern u.a. Bürgermeister Harry Habel wurde die Veranstaltung mit großer Begeisterung aufgenommen.

Bereits im Anschluss fanden über 100 Bücher einen neuen Besitzer.

Im Bernsdorfer Geschenkestübchen Scholz und bei Frau Wolff Haar & Make Up ist dieses neben dem nachgedruckten Buch „Bernsdorf in aller Munde“ ab sofort zu haben.

Der besondere Dank der AG Stadtgeschichte richtet sich an die Einwohner von Bernsdorf und Umgebung die mit persönlichen Dokumenten aber auch eigenen Erinnerungen zum Gelingen des Buches beitrugen. Ausdrücklicher Dank auch an die Bernsdorfer Wohnungsgesellschaft für die Hilfe bei der Organisation der Veranstaltung.

AG Stadtgeschichte
Manfred Strenzke

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Kochpiraten – Die Kinderkochschule

Kochen macht Spaß – und gemeinsam noch viel mehr! In unserer Kinderkochschule „Löffelhelden“ entdecken Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch die Welt des Kochens.

Förderwettbewerb mit der Regenbogenstraße

Die Chrismon Gemeinde möchte spannende Projekte von Kirchgemeinden fördern, unter anderem in der Kategorie „besondere Gottesdienste“. Da wollen wir natürlich mit unserer Regenbogenstraße teilnehmen, um Rosa und

Equal Pay Day

Am 07.03.2025 war in diesem Jahr der internationale Equal Pay Day. Was bedeutet das? Biszu diesem Tag würden Frauen – rein rechnerisch – unbezahlt arbeiten.