AWO Kita Pfiffikus auf der Zielgeraden zum Deutschen Kita-Preis 2025

Kita aus Bernsdorf steht im Finale

Für die AWO Kita Pfiffikus geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“. Die Kita aus Bernsdorf darf sich nun Hoffnung auf eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung machen. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die Zweitplatzierten gibt es je 15.000 Euro, für die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer dort nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als Anerkennung für die herausragende Arbeit.

Das macht die AWO Kita Pfiffikus so besonders
Die Kita überzeugt im bisherigen Auswahlprozess durch ihren Einsatz für Chancengerechtigkeit. Eltern
werden eng in das Kita-Leben eingebunden und durch Programme wie „Schatzsuche“, regelmäßige
Elternbriefe sowie vielfältige Beratungsangebote unterstützt. Zusätzlich steht eine Kita-Sozialarbeiterin den
Familien unter anderem bei Behördengängen und weiteren bürokratischen Anliegen zur Seite.

Jetzt geht es in die Praxis
Um sich ein umfassendes Bild von der pädagogischen Arbeit der Kita zu machen, reist im Sommer ein Team
aus je zwei Fachleuten an. In Interviews mit den Leitungen, pädagogischen Fachkräften, Trägern, Eltern und
Kindern gewinnen sie detaillierte Einblicke in die alltägliche Praxis vor Ort. „Immer wieder sehen wir bei den
Vor-Ort-Besuchen neue Ideen und lernen tolle Beispiele kennen, von denen andere Kitas mit ähnlichen
Bedingungen profitieren können. Es zeigt sich ganz deutlich, dass Kitas lebendige Bildungsorte sind, an denen
sich Menschen vertrauensvoll und engagiert für die Rechte der Kinder einsetzen und Kinder in ihren
individuellen Lernbewegungen, ihrer Selbstbestimmung sowie im Leben in einer demokratischen
Gemeinschaft begleiten“, so Sarah Bors, Expertin der Kita-Kategorie. Ergänzt werden diese Eindrücke durch
gezielte Beobachtungen im Alltag. Die Ergebnisse der Besuche fließen in fundierte Berichte ein, anhand derer
die Fachjury im November die Preisträger auswählt.


Die Finalisten 2025 auf einen Blick
Neben den acht Einrichtungen der Kategorie „Kita des Jahres“ stehen auch acht Initiativen in der Kategorie
„Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ im Finale. Eine Auflistung aller Finalisten sowie weitere
Informationen zur Auszeichnung und zum Auswahlverfahren finden Interessierte unter
www.deutscher-kita-preis.de.

Text: Deutscher Kita-Preis

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Die 60 Sekunden Ausbildungsinfo

Heute: Bäcker/Bäckerin Du möchtest gerne mehr über die Ausbildung in dem handwerklich kreativen Beruf des Bäckers erfahren? In 60 Sekunden zusammengefasst erhältst du Antworten auf

Militärtechniktreffen in Wiednitz

Vom 19. bis 21. September 2025 findet in Wiednitz das beliebte Militärtechniktreffen statt. Drei Tage voller Technik, Action und historischer Ausstellungen warten auf Besucherinnen und

Sommeruni an der TU Dresden

Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und dich in den Sommerferien mal ein kleines bisschen wie im Studium fühlen möchtest, hat Heike Thomasius vom