Arbeitsgruppe Stadtgeschichte

Das Bernsdorfer Waldbad

Die Geschichte des Wald-/Sportbades ist eng mit dem Abbau von Glassand verbunden. Nach Ende der Förderung wurde der entstandene Teich ab 1920/21 erstmal vom Wassersportverein genutzt. Er pachtete das Gelände vom letzten Besitzer Dudek. Umkleideräume und weitere Anbauten entstanden. Höhepunkt war die Errichtung eines 10 Meter hohen Sprungturmes, der durch Spenden der Firma Stinnes und vieler Helfer entstand.

Seit 1925 begann ein reger Zulauf an Badegästen und Wassersportlern. Startanlagen für Wettkämpfe wurden errichtet, Schwimmkurse organisiert und das Schulschwimmen eingeführt. Wegen Baufälligkeit musste der Sprungturm 1932 abgerissen werden. Durch die Baufirma Otto Schneider wurde ein attraktiver 11 m Sprungturm mit mehreren Plattformen errichtet. Das Holz wurde gestiftet. Durch Spenden erfolgte eine Erweiterung der Umkleide-räume. In den 60-er Jahren konnte ein weiterer Ausbau des Erholungszentrums mit Zeltplätzen, Kino und Gaststätte erfolgen. Auch eine Feriensiedlung entstand 1965. Lange vorher war die Anlage schon in Gemeindebesitz. Im Jahr 1966 wurde ein massiver 5 Meter Sprungturm mit weiteren Sanitäranlagen errichtet. Eine DRK Wasserwacht mit Rettungsschwimmergebäude sorgte bei diversen Veranstaltungen für Sicherheit. Seit 2015 betreibt das Ehepaar Gläßer das beliebte Waldbad. Über 20.000 Besucher nutzten die gute Wasserqualität und idyllische Lage. Sogar ein Sommerfasching und jährliche Ferienspiele sorgten für viel Freude.
Gegenwärtig befindet sich das Waldbad in einer perspektivischen Umgestaltung, um mit der Zeit mitgehen zu können. Ende 2020 wurde die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes in Auftrag gegeben. Ziel ist die Erschließung naturnaher touristischer Nutzungsmöglichkeiten.
Eine grundlegende Neuordnung von Gebäuden wie Gaststätte, Sanitär-/Umkleideanlagen, Rezeption usw. sind vorgesehen.

Auch gegenwärtig lädt der gepflegt angelegte Badesee jährlich durch mehrere Veranstaltungen viele Gäste und Urlauber zu Spiel und Sport ein.

Manfred Strenzke

AG Stadtgeschichte
Quelle der Bilder: AG Stadtgeschichte Bernsdorf O/L

Das Bernsdorfer Waldbad im Wandel
um 1920
…der Sprungturm entsteht…
1920 fertig

Quelle der Bilder: AG Stadtgeschichte Bernsdorf O/L

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Stille Helden des Alltags gesucht

Es gibt Menschen, die leise Großes leisten. Die mit Herz und Hingabe helfen, ohne Applaus zu erwarten. Die ihre Zeit, ihre Energie und oft auch

800 Jahre Großgrabe

Die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr laufen auf Hochtouren! In Großgrabe wird fleißig geplant, organisiert und vorbereitet. Zeit, mal genauer hinzuschauen, was alles auf dem

Ostersuche in Bernsdorf und Ortsteilen

Das Mehrgenerationenhaus Bernsdorf wünscht frohe Ostern und allen viel Spaß beim Suchen. Unsere Osternester sind versteckt. Bei einem Osterspaziergang werden sie hoffentlich vielen eine kleine

Sicher unterwegs!

Möchten Sie Ihr Wissen über die aktuellen Verkehrsregeln auffrischen und sicherer im Straßenverkehr unterwegs sein? Dann ist unsere Verkehrsteilnehmerschulung genau das Richtige für Sie! Themen