Deine Schule ist bei dem Aktionstag am 24.06.2025 dabei? Das ist super, denn damit unterstützt ihr gemeinnützige Projekte und ermöglicht zugleich ein Vorhaben an eurer Schule. Außerdem könnt ihr wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und vielleicht ergibt sich hieraus ein Praktikum, Ferienjob oder Ähnliches.
Dieser Tag zählt nicht als Arbeitstag im eigentlichen Sinne, sondern ist ein Projekttag, an dem ihr in einem Unternehmen einfache Tätigkeiten übernehmt. Das können beispielsweise Reinigungs- oder Sortieraufgaben sein, aber auch andere Arbeiten sind möglich, solange sie nicht gefährlich sind. Versichert seid ihr an diesem Tag über die Schule.
Die Arbeitszeit orientiert sich grob an einem Schultag. Damit umfasst dieser Tag etwa 5-8 Stunden. Pausen sind ebenfalls vorgesehen. Der Lohn wird individuell verhandelt, sollte jedoch mindestens 3€/Stunde betragen. Weitere Abgaben wie Steuern o.ä. fallen für euch nicht an. Euer erarbeitetes Geld geht dann auf das Aktionstagskonto der Sächsischen Jugendstiftung als Spende ein. Genutzt wird das Geld wie folgt:
50% Förderung von Projektvorhaben (Auswahl durch Jury mit 100 Schülern)
30% Nutzung für soziale Projekte in der Schule oder dem schulischen Umfeld
20% Einsatz im Bereich Jugendbildungsarbeit
Meist müsst ihr euch ab Klasse 7 selbst um einen Platz kümmern. Fragt dazu einfach in den Unternehmen nach, ob ein solch ein Einsatz möglich ist. Manchmal ist eine Info hierzu auf den Unternehmenswebseiten zu finden. Dann werden eure Arbeitsvereinbarungen ausgefüllt und eingereicht. Die Unterlagen findet ihr auf https://mitmachen.genialsozial.de/.
Solltet ihr Hilfe bei der Suche nach einem Platz benötigen, meldet euch einfach bei Heike Thomasius unter 0179-6748209 oder heike.thomasius@raa-sachsen.de.
Übrigens: Im Jahr 2024 waren 244 Schulen mit 32.000 Schülern an genialsozial beteiligt. Gemeinsam haben sie 780.000€ erarbeitet.
