6. Adventsgeschichte

Keine einsame Weihnacht

Gemeinsame Weihnacht Draußen legte der Winter frischen Schnee auf die Dächer, die Straßenlaternen funkelten im Schein der Lichterketten, und die Welt schien für einen Moment in Stille gehüllt. In dieser Stille saß Frau Sommerwind in ihrem Wohnzimmer. Es war Weihnachten. Früher waren die Weihnachtsabende für sie von Lachen und Leben erfüllt gewesen, doch seitdem ihr Mann verstorben und ihre Tochter in eine andere Stadt gezogen war, verlor Weihnachten seinen Zauber für Frau Sommerwind. In diesem Jahr war es jedoch anders. Sie hatte eine Einladung erhalten. Im Stadtanzeiger war eine Ankündigung für das jährliche Weihnachtscafé im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf erschienen. An ihrem Küchentisch hatte Frau Sommerwind lange mit sich gerungen. Sollte sie wirklich hingehen? Was, wenn sie dort niemanden kannte? Was, wenn sie sich unwohl in einer fröhlichen Gesellschaft fühlte? Doch schließlich überwand sie ihre Zweifel und entschied sich, die Einladung anzunehmen. Wieder gehen, könne sie ja immer noch. Frau Sommerwind zog ihren dunkelgrünen Mantel und den weichen Wollschal an, den ihr Mann ihr vor vielen Jahren geschenkt hatte. Mit klopfendem Herzen machte sie sich auf den Weg zum Mehrgenerationenhaus Bernsdorf, das direkt am Schmelzteich liegt. Als sie die Kaffeeecke betrat, umfing sie der Duft von frisch gekochtem Kaffee und leckeren Plätzchen. Der Raum war festlich geschmückt, am Weihnachtsbaum glänzten die Kugeln, überall glitzerten Lichterketten und Kerzen, und gedämpfte Weihnachtsmusik erfüllte die Luft. Menschen unterhielten sich, lachten, begrüßten einander, Kinder spielten mit Puppen und Autos – ein fröhliches Miteinander, das sie berührte. Doch zugleich spürte sie ein leichtes Unbehagen. „Bin ich hier wirklich richtig?“, dachte sie. Plötzlich hörte sie eine freundliche Stimme: „Frau Sommerwind! Wie schön, dass Sie da sind!“ Es war Frau Hofmann, eine Dame, die sie flüchtig vom Sehen kannte. „Kommen Sie doch zu uns an den Tisch, wir freuen uns auf Gesellschaft.“ Zögernd lächelte Frau Sommerwind und ließ sich an den festlich gedeckten Tisch führen, an dem bereits einige der Nachbarn saßen. Es waren Menschen, die sie vom Sehen kannte, aber mit denen sie kaum je ein Wort gewechselt hatte. Doch schon bald entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch. Erinnerungen wurden geteilt, Geschichten erzählt – von früheren Weihnachten, von Kindern und Enkeln, von alten Zeiten und von neuen Plänen. Eine besondere Wärme durchströmte Frau Sommerwind. Sie fühlte sich wie in eine große Gemeinschaft aufgenommen, als würde all das, was sie geglaubt hatte, verloren zu haben, hier in diesem Moment wieder aufleben. Es war nicht die Familie, die sie einst an ihrer Seite gehabt hatte, aber es war eine neue Art von Nähe und Zusammengehörigkeit. Die Zeit verging wie im Flug. Als es an der Zeit war, das letzte Lied gemeinsam zu singen, nahm Frau Sommerfeld die Hand ihrer Tischnachbarin – ganz selbstverständlich, so, als sei es das Normalste der Welt. Auf dem Heimweg fühlte sich Frau Sommerwind leicht, fast beschwingt. Sie hatte nicht nur ein schönes Weihnachtscafé erlebt, sondern eine neue Gemeinschaft gefunden. An diesem Abend legte sie sich ins Bett mit dem Gedanken, dass sie das kommende Jahr nicht mehr allein verbringen würde. Weihnachten war plötzlich wieder ein Fest der Hoffnung und der Freude – ein Fest, das sie, trotz all der Jahre und Verluste, wieder neu hatte entdecken dürfen. Dieses Jahr findet das Weihnachtscafé im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf am 26.12. von 14 bis 16 Uhr statt. Jeder ist Willkommen, ob in Familie oder Allein, ob jung oder alt, ob arm oder reich, wir freuen uns auf Jeden, der zwei Stunden bei uns genießen möchte – genau wie Frau Sommerwind.

mein-bernsdorf.de ist eine Plattform von und für Menschen aus Bernsdorf! Jede und jeder kann sich beteiligen, mitarbeiten und die Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Werde Teil unserer Redaktion.   Zum  Kontakt …

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
E-Mail

Weitere Meldungen

Ferienspaß in den Winterferien

In den Winterferien gibt es für unsere kleinen Gäste zwei tolle Ferienangebote.Am 25. und 26. Februar wird die Malkursleiterin Karina des MGHs mit den Kindern

Zusammen Alleinerziehend

Austausch & Entspannung für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung Kinder geben einem so viel zurück. Das stimmt, aber Erziehung bedeutet auch Arbeit. Besonders Alleinerziehende stehen vor einer

13. Adventsgeschichte

Die Kirchgemeinde Großgrabe wünscht gesegnete Weihnachten und lädt alle herzlich ein, am Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Stille Nacht, Heilige Nacht – wie diese Worte auch zwischen Geschenke-Shopping,