Von der kalten Bratwurst zur heißen Suppe
Paul und Paula, die Geschwister, kommen am Nachmittag aus der Schule.
Paul holt sich kalte Milch aus dem Kühlschrank, sein Lieblingsgetränk.
Erfreut ruft er: „Paula, weißt du was ich entdeckt habe?“
Paula kommt und guckt, was es so Spannendes gibt. „Sind doch nur kalte Bratwürste von gestern“,
sagt sie enttäuscht.
„Mit den Bratwürsten überraschen wir Mama und Papa zum Abendbrot!“
„Aufgewärmte Bratwürste, was ist das für eine Überraschung?“ Paula ist entsetzt.
„Die Oma von meinem Freund Fred hat davon eine leckere Bratwurstsuppe gekocht. Das machen wir
jetzt auch!“
„Weißt du denn wie das geht?“, fragt Paula zweifelnd.
„Na klar, die haben wir doch gemeinsam mit der Oma gekocht und ich habe mir alles aufgeschrieben.“
„Also wir brauchen dies Zutaten:
Die 4 Bratwürste schneiden wir in Scheiben, dann putzen wir die
2 Paprikaschoten und schneiden sie in kleinere Stücke. Die
3 mittleren Zwiebeln werden halbiert und dann in Ringe geschnitten. Die
125 g Speck schneiden wir in kleine Würfel und schälen
400 g Kartoffeln, die dann in kleinere Würfel geschnitten werden
2 TL Tomatenmark und
2 TL Paprikapulver rührt Paul in die Zwiebelmasse.
Als Gewürze brauchen wir noch
1 Lorbeerblatt,
1 TL Kümmel,
1 EL getrockneten Majoran
etwas Salz, Pfeffer,
1 EL dunklen Balsamico Essig und
½ TL Zucker
Zum Anbraten hacken wir noch 2 Knoblauchzehen fein.“
Von Ernst Nickich